Beiträge von Bax

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Klacken ist relativ.

    Das "Klicken", welches ich und auch andere beschrieben haben, hat nichts mit 23S55 zu tun. Das ist wie beschrieben ein kleines Spiel in den Antriebswellen der Räder.


    Das Problem, was HANDRESS beschreibt ist tatsächlich der Grund der besagten RR-Aktion und in diesem Fall sicherlich kein Spass.


    Ford lässt seine Händler und Kunden offendichtlich ziemlich hängen.

    bei mir sind es tatsächlich Händler in den Landkreisen Esslingen, Waiblingen, Leonberg und Stuttgart. Echt irre...

    Rückrufaktion 23S55


    Man glaubt es kaum, aber keine Werkstatt in meiner Umgebung hat dieses ominöse "Spezialwerkzeug" um die Rückrufaktion mit dem Hinterachsproblem zu beheben. Die Händler wollen tätig werden, bekommen aber dieses Werkzeug von Ford nicht geliefert. Und wir sprechen hier nicht über kleine Fordhändler sondern über große namhafte Ford Autohäuser. Überall bekomme ich die selbe Information. Entweder kaufen sich die Werkstätten dieses Spezialwerkzeug nicht, weil sie zu wenige Explorer im Kundenkreis haben (ich spreche hier von den Kleinen). Das ist für mich ja auch nachvollziehbar, denn es hat wohl einen stolzen Preis und rechnet sich für die kleinen Werkstätten nicht. Oder, und das ist das Beste, es wurde schon bestellt, aber Ford kommt nicht in die Spur. Die Lieferzeit ist unverschämt und wird auf November benannt. Dann kann diese Rückrufaktion wohl nicht so dringend sein (Ironiemodus "aus"). Aber ich bleibe dran.


    Was ich überhaupt nicht verstehe, in den Staaten fahren abertausende Explorer auf den Strassen, die ebenfalls diese RR-Aktion bekommen haben. Wie machen die das den dort?


    Wenn jemand ähnliche oder andere Erfahrungen damit gemacht hat, würde mich interessieren.

    bei uns ist in Stuttgart der nächste Mr. Wash. Da gab es noch nie Probleme oder Beanstandungen wegen der Breite. Mit meinem Pajero V80, den ich zuvor hatte streifte ich die Höhenbegrenzung. Selbst da hatten die nichts gesagt und es hat gut geklappt. Bei Waschwelt geht es da in der Breite wesentlich enger zu. Selbst die hatten noch nie was gesagt. Dort bin ich Stammgast und habe eine Kundenkarte.


    Nur IMO machte bei meinem Pajero Galama. Hatte zuvor auch geklappt, doch dann "plötzlich" nicht mehr. Deshalb habe ich es dort auch nicht mehr versucht.


    Wenn es um Streicheleinheiten für den EX geht, ist Mr. Wash die erste Wahl.

    Hat da denn jemand schon einmal drin übernachten müssen? ^^


    War doch ne präzise Antwort auf die vorangegangene Frage, oder? ;)


    Was interresiert dich denn so?

    Ich nehme wie beim Döner immer mit allem. Das kostet rund 50,00 Euronen, die wie ich finde gut angelegt sind.

    • Außenwäsche finde ich sehr gut.
    • Innenreinigung war früher umfangreicher, die Frontscheibe putze ich eindeutig besser. Aber insgesammt akzeptabel.
    • Das Handwachs ist top.

    Alles in allem mit gratis Kaffee und Wasser für die Dienstleistung ein echt fairer Preis. :thumbup:

    Habe jetzt mal drauf geachtet und ich höre auch ein einziges Klackern von hinten beim Anfahren, aber ziemlich leise. Wenn Musik läuft, höre ich das schon nicht mehr und habe es wahrscheinlich deshalb bisher nicht bemerkt. Die Frage ist, ob es ein so gravierendes Problem ist, dass man gleich in die Werkstatt sollte, oder ob man das genauso gut entspannt bei der nächsten Wartung machen lassen kann.

    vorausgesetzt es handelt sich um das Problem der Antriebswellen, so ist das absolut nicht zeitkritisch. Das Klacken entsteht durch ein fast nicht wahrnehmbares Spiel in der Steckverbindung und ist eigentlich nur nervig. Ich habe es auch erst bei der nächten passenden Gelegenheit beheben lassen.

    Mein Klacken hörte man nur bei Lastwechsel einmal kurz. Der Fehler lag wie bei einigen anderen Herstellern (VW, Seat, etc.) an der Steckverbindung der Antriebswellen zum Rad. Ein typisches und herstellerübrrgreifendes Problem. Das hat der Werkstattleiter sofort schon alleine an meiner Beschreibung erkannt und Recht gehabt.


    In meinem Fall wurden die innerhalb der Garantie von meiner Werkstatt wieder neu eingepresst. Ich habe seitdem Ruhe.

    Hast du zufällig auch herausgefunden, ob bei der Rückrufaktion die Schrauben vielleicht durch andere mit höherer Güte und Zugfestigkeit getauscht werden?


    Gruß Alex

    22527 - Explorer - Brüche der Hinterachsschraube - Rückrufaktion


    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,


    Ford führt ständig Qualitätskontrollen in der Produktion und an ausgelieferten Fahrzeugen durch. Bei einer kleinen Anzahl von Ford Explorer-Fahrzeugen kann es zu einem Problem mit einer Befestigungsschraube der Hinterachse kommen, die bei Beschleunigung des Fahrzeugs brechen kann. Der Ausfall dieser Schraube macht sich durch sehr laute Geräusche und Vibrationen während der Fahrt bemerkbar. Die Folgen eines Ausfalls dieser Schraube können dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr gegen Wegrollen gesichert ist, wenn die Feststellbremse nicht angezogen, sondern lediglich der Wählhebel in die Stellung „Parken" gebracht wird.


    Daher schreiben wir nun alle Halter von möglicherweise betroffenen Fahrzeugen an. Es ist erforderlich, dass Ihr Fahrzeug umgehend von einem Ford Vertragspartner überprüft wird. Ihr Ford-Vertragshändler wird die Software Ihres Fahrzeugs dahingehend aktualisieren, dass die elektronische Feststellbremse jedes Mal aktiviert wird, wenn der Wählhebel in die Stellung „Parken" gebracht wird, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Darüber hinaus gilt für Ihr Fahrzeug eine verlängerte Garantie von 10 Jahren / 240.000 km auf die Hinterachsschraube und die Abdeckung.


    Weitere Vorgehensweise


    Kontaktieren Sie Ihren Ford Vertragshändler bitte telefonisch, damit diese wichtige Nacharbeit durchgeführt werden kann. Die für die Aktualisierung der Software benötigte Zeit beträgt weniger als eine Stunde. Sie könnten also bei Ihrem Händler warten, während die Arbeiten durchgeführt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Ihr Fahrzeug bedingt durch Unvereinbarkeiten zwischen der Arbeitsplanung und Ihrer eigenen Zeitplanung für einen Tag beim Fachhändler verbleiben muss. In diesem Fall kann Ihnen für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug gestellt werden, damit Sie mobil bleiben. Bitte besprechen Sie die Verfügbarkeit dieser Serviceleistungen bei der Terminvereinbarung mit Ihrem Händler.


    Bitte bringen Sie dieses Schreiben zu dem vereinbarten Termin mit. Alle Arbeiten werden für Sie kostenlos und so bald wie möglich durchgeführt.


    Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Mithilfe. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Ford Vertragspartner oder unser Kundenzentrum unter der o.g. Telefonnummer gerne zur Verfügung.


    Falls o.q. Fahrzeug nicht mehr in Ihrem Besitz sein sollte:


    Bitte teilen Sie uns eine Änderung der Adresse oder des Eigentümers über die unten aufgeführte Website mit. Dazu wird lediglich die Fahrzeug-Identifikations-Nummer und unser oben angegebenes Zeichen benötigt. Sie können stattdessen auch das beigelegte Formular ausfüllen und im frankierten Rückumschlag zurücksenden. So können wir den neuen Eigentümer kontaktieren und über die Prüfung/Nacharbeit informieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


    Ford FSA (Public) > Home


    Mit freundlichen Grüßen Ford-Werke GmbH Kundenzentrum


    Anmerkung: Ihre Halterdaten haben wir vom Kraftfahrtbundesamt erhalten. Bitte beachten Sie hierzu die beigefügte Datenschutzerklärung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA).


    Ford-Werke GmbH, Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln, Sitz der Gesellschaft. Köln, Registergericht Köln, HRB 54183, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Stuart Rowley, Geschäftsführung:


    Martin Sander (Vorsitzender), Rainer Ludwig (Stellvertretender Vorsitzender), Jörg Beyer, Joost Van Dijk, Dr. Clemens Doepgen. Dr. Kim Jüngst, Dr. Christian Weingärtner, Rene Wolf