Hi Harry,
im COC - Papier solltest du dein genaues Produktionsdatum finden.
Hi Harry,
im COC - Papier solltest du dein genaues Produktionsdatum finden.
ja, und MEINE neue Info ist eben, dass die jetzt im Juni erst eine neue Abarbeitungsabfolge erhalten hätten, dass die Aktion eben wenn die vier Buchsen vorhanden sind, FERTIG ist. So mein Stand. D.h. nach Überprüfung können die dann ihr Häkchen setzen... so mein Kenntnisstand. Ich erhalte dazu am Montag aber nochmal Rückmeldung. Ich hatte das Vorhandensein der vier Buchsen heute erst selbst geprüft nach Aufforderung des Autohauses.
Das wäre ja auch der sinnvolle Weg. Denn wir wissen ja schon längst, dass alle Fahrzeuge mit Fertigungsdatum vor 12/2020 davon nicht betroffen sind. Erst Fertigungen ab 01/2021 sind betroffen. Und trotzdem hat Ford den Rückruf 22S27 auch bei den vorangegangenen Fahrzeugen zur Ausführung angewiesen. Toll, und deswegen habe ich jetzt eine Feststellbremse, die bei Parkstellung immer erzwungen aktiviert wird. Ich bin mal gespannt, wann ein offizielles Statement von Ford kommt.
Update zu meinen Fehlermeldungen aus Post #4:
Zwei Tage hatte meine Werkstatt den EX in der Mangel. Das Resultat ist nun ein ausgetauschtes 4WD-Modul (es wohnt unterm Sitz). Es war defekt und generierte wilde Fehler, weil alle mögliche Module miteinander vernetzt sind. Der Austausch gestaltete sich kompliziert, da diverse Programmierschritte von Ford nicht oder unzureichend dokumentiert bzw. beschrieben sind. Nichteinmal die Servicestelle für die Vertragswerkstätten konnte helfen. Also hat sich meine Werkstatt alleine durchgekämpft -mit Erfolg! Es musste nicht nur das Modul selbst konfiguriert, sondern auch die Kupplung angelernt werden, etc.
Zum Glück habe ich noch Garantie. Einen Käsekuchen gibt's für die Werkstatt trotzden... .
das ist jetzt überhaupt nichts Neues mehr. Im Post #38 und fortlaufend haben wir im September 2022 das schon geklärt. Alle kennen die Situation bereits, aber Ford bekommt es nach zwei Jahren nicht auf die Kette hier einmal klare Worte zu verlieren. Ich weiß, dass ich bei der Aktion raus bin weil ich alle vier Befestigungspunkte mit Schrauben verbaut habe. Aber offiziell hängt mir der Rückruf im Nacken und ich muss ihn daher auch offiziell abarbeiten lassen.
Das zum Thema KundenService von Ford Köln...
Ich finde die Aktion von Hubert gut, einen Brief an das Kundencenter geschrieben zu haben. Auch ich habe mich dazu entschieden. Grund hierfür ist, ein Zeichen zu setzen und klar zu machen, dass ich mich im Falle von Einschränkungen etc. mit juristischen Mitteln wehren werde. Es kann ja nicht sein, dass so mit den Kunden umgegangen wird.
Je mehr Kunden sich auf gleicher oder ähnlicher Weise beschweren, desto mehr erkennt Ford den Missstand. Vielleicht bekommen wir so eine Beschleunigung in Gang -vielleicht... Aber wenn wir nichts unternehmen, dass wird sich das wohl ewig in die Länge ziehen.
Stefan: Was soll denn dein Händler auch machen. Dem wird die Situation sicherlich ebenso anko..., also stinken.
Gruß
Alex
So, jetzt bin ich dran. Bin gespannt....
Sehr geehrte Damen und Herren des Ford-Kundenzentrums,
ich wurde am 15.04.2024 von Ihnen per Brief darüber informiert, dass eine sicherheitsrelevante Maßnahme (23S55) an meinem Fahrzeug (FIN WF02K8GY4MNA03442) durchgeführt werden muss. Vorangegangen war bereits ein Schreiben vom 05.01.2024 mit der Brief-Referenznummer 01857857312436, die erstmals darauf hingewiesen hat. Bereits im August 2022 mit Schreiben vom 25.08.2022, hier Brief-Referenznummer 01626086229716, wurde mit der Rückrufaktion 22S27 auf die möglichen Brüche der Hinterachsschrauben hingewiesen. Dieser von Ford angewiesene „Workaround“ wurde von meinem Händler zeitnah eingespielt.
Seit meinem ersten Wissen vom Rückruf 23S55 im Januar 2024 versuche ich erfolglos bei den Ford Vertragspartnern in meiner Umgebung und zwischenzeitlich im weiteren Umfeld einen Termin für die Durchführung zu bekommen. Alle Werkstätten, auch die großen namhaften Vertragspartner können diesen Rückruf nicht bearbeiten, weil offensichtlich ein spezielles Werkzeug von Ford nicht geliefert werden kann, welches hierfür zwingend erforderlich ist.
Aus diesem Grund fordere ich Sie nun auf, mir im Raum 70771 Leinfelden Echterdingen einen Vertragspartner zu benennen, welcher in der Lage ist, diesen Rückruf abzuarbeiten.
Ferner benötige ich Aufgrund der Rollstuhlpflichtigkeit und 100%igen Schwerbehinderung meiner Ehefrau (kann nachgewiesen werden) einen adäquaten Ersatz für die Ausfallzeiten meines Fahrzeugs. Die Kostenübernahme der Ford Werke Köln für das Ersatzfahrzeug setze ich hierbei voraus und bitte diesbezüglich um Bestätigung.
Da der Rückrufaufforderung auch ein Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes beigefügt ist, gehe ich davon aus, dass dieser sicherheitsrelevante Rückruf vom KBA auch nachverfolgt wird. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mir Regressforderungen vorbehalte, sollten mir ohne mein Verschulden Ausfälle, Pannen oder Schäden Aufgrund der nicht auszuführenden Maßnahmen entstehen oder die Stilllegungen durch das KBA angeordnet werden.
Ich erwarte Ihre baldige Antwort.
Mit besten Grüßen nach Köln
na das hört sich doch grundsätzlich mal ganz gut an.
Und wie ich vermutet habe, es war die Antriebssteckwelle zum Rad. Aber das ist kein reines Ford-Problem. Das gibt's bei anderen Herstellern auch.
Moin Alex, kann sein das bei mir auch „ESC“ Service erforderlich stand (konnte es mir nich merken..) irgendwas stand da jedenfalls, aber nur im Display nicht in der App, soll mal die Stecker an der Motorsteuerung überprüfen, viel Erfolg…
Hi,
habe meine Meldungen im Display abfotografiert. In der App stand auch nicht alles.
Mein Kollege, der früher bei Emil Frey in der Schwabengarage (Ford) gearbeitet hatte, tippte auch auf das Motorsteuergerät und bestätigte, dass schlechte Kabelverbindungen nicht selten solche Fehlerbilder verursacht. Da passt einiges zusammen.
Aber sowas gibt's bei allen Herstellern. Da ist Ford nicht alleine.
Oh wie interessant!
Ich wollte eben berichten über eine Reihe an Störmeldungen, die bei mir seit letzter Zeit auftreten:
- Berganfahrhilfe nicht verfügbar
- 4WD Störung Service erforderlich
- ESC Service erforderlich
- Pre-Collition Assistent nicht verfügbar
- Drive Mode nicht verfügbar
- Rückwärts-Brems-Assistent nicht verfügbar Siehe Handbuch
Ich tippte zunächst auf eine kapitulierende Batterie, die die vielen Steuergeräte nicht mehr ordentlich mit Spannung versorgt. Der Händler konnte das jedoch ausschließen. Er vermutete eine schlechte Masseleitung an Steuergeräten und versuchte dies mit provisorischen Masseanschlüssen auszuschließen, ohne Erfolg. Nun hat er eine Mail nach Köln geschickt. Die reden mit ihren Vertragspartnern ja nicht, es geht alles nur noch per Mail. Auf die Antwort bin ich gespannt...
Grundsätzlich bin ich jedoch mit meinem EX zufrieden 35 TKm mit etwas über 3 Jahren...
Grüße Alex
ja genau...
Wenn man nicht so recht weiter weiß, dann einfach mal alles updaten und nochmal neu machen. Das kenne ich von meinem Tankdeckel, etc.
Ich drücke dir die Daumen.