Beiträge von Bax

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    exakt, so sollte es sein.

    Macht auch wenig Sinn wen die Bremse bereits löst wenn man auf D dreht, Thema Sicherheit.

    Erst beim drücken des Gaspedals löst sich die Bremse automatisch

    Confirmed!


    Schmankerl:

    ...auch ich habe nun so eine nette Nachricht über die Ford Pass erhalten. Ich hoffe, dass mir mein FFH so kurz vor unserem Urlaub ein gutes Gefühl spendiert und die Schrauben einfach gegen die richtigen austauscht. Den SRR von Robert drucke ich mir jedenfalls aus und nehme ihn mal mit. Das hat mir beim letzten Mal auch geholfen.


    Screenshot_20220808-172818[1].png

    Danke für die Erklärung, Oli.

    Die Vorgehensweise von Ford leuchtet mir nun ein. Auch wenn ich das für nicht gut heißen kann, was die da für eine Philosophie an den Tag legen. Bei uns ist sowas ein "Workaround", also eine temporäre Behebung der primären Problematik und zieht grundsätzlich eine ordnungsgemäße Reparatur bei (Material)Verfügbarkeit nach sich.

    Im Grunde hat er ja Recht, bei uns heißt das Ganze TSI....

    Die Aussage kam ja aus Köln, nicht von meinem FFH. Der hatte das Update wohl trotzdem gemacht. Wie Ford Köln reagiert ist teilweise echt haarsträubend, habe ich den Eindruck. Etwas mehr Dienstleistungsgedanke gegenüber ihren Partnern wäre da sicherlich angebracht.

    Das mit den Updates ist vergleichbar mit Microsoft. Auf unseren Severn in den Rechenzentren läuft deshalb ausschließlich das englische Betriebssystem, weil die Funktions- Sicherheits- und Servicepatche einfach als erstes zur Verfügung stehen.

    Bei unseren wird nur die Software angepasst, das so dass die Parkbremse nach dem Abschalten des Wagens immer automatisch gezogen wird.

    Gut, verhindert das Wegrollen, aber nicht das Problem selber, nämlich das die Hardware zu schwach für das Drehmoment ist. Betroffen sind über 252.000 Fahrzeuge

    Das ist mir nach der Abholung meines Fahrzeugs auch aufgefallen. Besser noch, die Parkbremse aktiviert sich grundsätzlich wenn ich auf "P" stelle. Auch wenn er noch "an" ist. Hatte mich noch gewundert, weil man sich erst an den neuen Zustand gewöhnen muss... Das kenne ich bei keinem anderen Automatik-Fahrzeug mit elektrischer Feststellbremse.


    Aber wenn ich das recht verstehe, ist das nur ne "Quick and dirty - Lösung". Ich frage mich, was der Antriebsstrang, genauer die Befestigung der Hinterradachse mit der Feststellbremse zu tun hat. Dieser Sinn ergründet sich mir nicht.

    Ich hatte meinen wegen ein paar Garantie-Dingen auch beim Händler. Hatte auch den Ausdruck des Service-Bulletin wegen der Bremsen dabei. Mein Händler, dem ich vertraue, meinte, ihm wurde von Ford Deutschland gesagt, das Service-Bulletin beziehe sich nur auf die Staaten. Es habe in Deutschland keine Gültigkeit. Ich habe außer meinem Ex bis jetzt nur einen zur Auslieferung in seinem Hof stehen sehen. Also so viel hat er mit diesem Typ sicherlich nicht zu tun. Er hatte auf die Info hin dennoch Updates gemacht und "tätäää" dieses Knacken ist weg.

    Hallo Community,


    für alle, die das selbst machen wollen hier eine kleine Anleitung.

    Die Nutzung von Forscan ist natürlich Voraussetzung. Ihr solltet damit vertraut sein und programmiert in eigener Verantwortung.

    Es gibt keine klassische Sicherungsmöglichkeit. Es muss Euch klar sein, dass wenn Ihr etwas vergeigt, Ihr damit selbst umgehen müsst. Ich übernehme keine Verantwortung. (Das will ich an dieser Stelle nur gesagt haben!)


    Für die Aktivierung der "Italienschaltung", sprich das automatische Verschließen der Türen ab 20 Km/h sind keine Code-Programmierungen notwendig.


    Modul APIM (nicht AsBuilt wählen): Eintrag "Auto Lock Control Function" auf 1 "enable" setzen

    danach Fahrzeug(Zündung) ausschalten

    danach Fahrzeug(Zündung) einschalten

    (Diese Änderung erzeugt einen neuen Menüpunkt im Sync3)

    im SYNC3 unter Einstellungen -> Fahrzeug -> die neue Funktion "Verriegelung" ausschalten - warten (10 Sek.)

    und wieder unter Einstellungen -> Fahrzeug -> die neue Funktion "Verriegelung" "Verriegelung" einschalten - warten (10 Sek.)

    danach Fahrzeug(Zündung) ausschalten

    danach Fahrzeug(Zündung) einschalten

    Im Sync3 ist der Eintrag eventuell noch negiert, deshalb kann es sein, dass es nicht funktioniert. Hierfür muss im

    Modul IPC (nicht AsBuilt) der Eintrag: "Automatic door locking" (Automatische Verriegelung) auch auf 1 "enable" gesetzt werden.


    Im Sync könnt Ihr die Funktion nun bequem ein- oder ausschalten.


    ENJOY

    Hallo Robi,


    Ich danke dir für das Angebot und den Hinweis bezüglich der Telegram-Gruppe. Ich hatte darüber auch schon einen netten Dialog mit Oli (Internecivus).


    Ich bin ziemlich "old-school" unterwegs. Kein Fratzenbuch, kein Insta, kein Whatsapp, kein Telegram... Signal als sicherer Nachrichtendienst und das eine oder andere Forum (Explorer und Motorrad). Das wars aber auch. (Naja sag niemals nie, aber zumindest derzeit).


    Damit hat man sicherlich Nachteile, andererseits will ich nicht wirklich überall auf den großen Plattformen meinen Fußabdruck hinterlassen.


    Aber ich freu mich sehr über die eine oder andere Kommumikation (und natürlich auch Tipps) hier im Forum.


    Gruß Alex

    Danke für den Hinweis. Dieses Forum erfordert von vorne herein eine Registrierung. Nicht so wie hier.

    Ich warte dort seit 2 Wochen auf meine Freischaltung. Vlt. ist der Admin ja in den Ferien.


    Mein Kurvenlicht habe ich aktivieren können. Also bediene ich Forscan wohl richtig. Mit der Italienschaltung und der Außenspiegelverstellung beim Rückwärtsfahren überträgt Forscan. Es steht auch als "enable" im Modul, aber interessiert mein Biest nicht wirklich X/ .


    Grüßle Alex

    Hallo in die Runde,


    Kann es sein, dass man im Modul BDyCM, in dem man anscheinend das Kurvenfahrlicht aktiviert nur über die Eingabeschlüssel weiterkommt? Habe mich gestern mal damit befasst und wollte das "Corner Light mode for Fog lights" enabeln. Aber ohne Liste oder Code geht ja garnix ;( . Ferner hatte ich im IPC die Italienschaltung "Automatic door locking" und die Spiegelverstellung "mirror tilt on reverse" aktiviert. Das stand zumindest auch eingetragen. Nur hat in der Praxis eben nix funktioniert :/ . Gibt's da noch Tricks zu beachten?


    Grüßle

    Alex


    Nachtrag: Ich war wohl im BDyCM auf der AsBuilt-Liste... :rolleyes: ... Erst Hirn, dann der Rest.... Sorry.