Bestätigung! Meiner ist BJ 2020, EZ 2021. Er hat definitiv den Fußsensor und die kleinen Krabbler in den Sitzen. Aber wie Börnie schon geschrieben hat. Die Fussöffnung benötigt etwas Übung.
Beiträge von Bax
Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
-
-
naja, der Fußtritt klappt bei mir recht gut, links wie rechts neben der AHK. Wir wissen ja, dass die Sensoröffnung bei AHK-Montage umprogrammiert werden muß. Man muss nur geduldig sein, weil die Funktion echt träge ist. Und Börni, ich gebe dir Recht. Auch ich benutze die Massagefunktion äußerst selten. Eigentlich nur während der Urlaubsfahrt. Tatsächlich verstehe ich unter "Massage" auch etwas anderes.
-
Erstmal glückwunsch zum Explorer. Tolles Auto, auch wenn hier und da anders geschrieben wird. Auch andere kochen nur mit Wasser.
Schau im Internet. Da findest du sicher Zubehörfelgen, die mit unseren Standardfelgen in Größe, Traglast und Einpresstiefe identisch sind.
Im Winter steht meiner mit Winterreifen auf den Originalen. Für den Sommer habe ich mich für die Ronal R51 entschieden. Die haben ein ABE, kommen mit einer Einpresstiefe von ET35 statt ET40. Andere User wählen Schmidt-Felgen, etc. Schau z. B. mal bei http://www.wheelscompany.com vorbei. Es gibt aber auch jede Menge anderer Händler.
Grüße Alex
-
Hallo Markus,
ich bin mir nicht sicher, ob Oli noch hier im Forum aktiv ist. Er hat wirklich eine sehr gute Expertise und hat hier eine Lücke hinterlassen, sollte meine Vermutung stimmen.
Aber ich kann dir einen Rat geben. Mach es, wie Oli geschrieben hat. Zwischenzeitlich gibt es eine echt gute Auswahl an Radkombinationen auf dem Markt. Mitglieder hier im Forum fahren bis zu 22 Zoll. Achte auf ein ABE oder lasse sie eintragen, wenn du ein Gutachten für deinen Explorer hast.
Vorsicht bei der Verwendung zusammen mit Achsverbreiterungen (Spacern). Die Gutachten der Verbreiterungsscheiben gelten im Regelfall nur in Verbindung mit den Origilalfelgen (Rad-Reifen-Kombination). Alles andere bedarf u.U. einer Einzelabnahme und kostet schnell mal ein paar hundert Euro.
GrußAlex
-
-
Einen Eingriff in das Drehmoment halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Ebenso wie ein Eingriff in die Leistung. Das ist schließlich im Schein eingetragen und wird dem Kunden so offeriert. Es wäre schon dreist den Kunden über's Ohr zu hauen. Bei uns und erstrecht in den Staaten, wo jeder jeden gleich vor's Gericht klagt.
Aber wer weiß, möglich ist alles
.
-
-
-
ja, das wäre super.
Und mit ner Anschlussgarantie bist du auf der sicheren Seite. Ich musste sie auch schonmal ziehen.
Übrigens: mein Händler hat die Garantie über CarGarantie.com abgeschlossen. 1 Jahr für 220,00, Euro 18,50 € pro Monat. Und die wird einfach verlängert.
Ich will keine Panik machen. Wegen des Geräusches beim Händler vorbei zu gehen kostet im ersten Moment nichts außer Zeit. Das kann man verschmerzen. Wenn es ernst ist, wird er es dir schon sagen.
Gruß Alex
-
Nachschlag:
Habe was von einer RR-Aktion gelesen (23S53), die die Hochvoltbatterie betrifft. Allerdings sitzt die hinten, nicht vorne. Also best Case --> Termin beim FFH.