Beiträge von Bax

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    ich habe meine HV und US auch nicht sofort nach dem Neukauf machen lassen. Aber die Empfehlung ist klar. Je früher desto besser. Und grundsätzlich, zusätzliche HV und US ist immer besser als nix zu machen.
    Du hast deinen Dicken noch nicht, so habe ich das verstanden, das rückt aber wohl näher. Mein Tipp, wenn du das Kerlchen in der Garage stehen hast, ruf einfach beim Nuding an und mach mal einen unverbindlichen Termin für ein Angebot aus. Spich das an, wie sinnvoll das an speziell deinem Auto ist. Dann setzt du dich in deinen Dicken und machst ne Spazierfahrt von Zuhause nach Remshalden. Das ist für dich ja auch kein Weg. Bist doch gleich auf der A81.


    Die strippen dir den ganzen Unterboden, alle Hitzebleche weg, Räder ab, Radhausverkleidungen ab, alles wird aufwändig gereinigt und getrocknet. Dann kommt der US drauf und alles kommt wieder an seinen Platz.


    Wie das mit dem U-Schutz aussieht, siehst du hier.

    Rezension.jpg

    mein Händler hat genau 2 Explorer Kundenfahrzeuge. Er meinte, verständlicher Weise, dass er dieses Spezialwerkzeug nicht kaufen wolle. Wir sind gerade auf der Suche nach einer Fordvertretung in der Nähe. Ich habe ihm klar gemacht, dass ich Hautausschlag bekomme, wenn er den Namen "Schwabengarage Stuttgart" in den Mund nimmt. Was ich da erlebt habe will ich hier nicht posten...


    Aber wir finden eine Lösung. Der EX ist in Deutschland eben ein absoluter Exote.


    Wikipedia:

    Zulassungszahlen in Deutschland

    Seit 2020 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 3.695 Ford Explorer neu zugelassen worden. Mit 2.043 Einheiten war 2021 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

    (In 2023 waren es nur 337 Stück)

    es sind nicht nur die Massagesitze, die gespart wurden. Ich meine die Reinigungsdüse für die Frontkamera ist auch weggefallen. Musst mal hier im Forum recherchieren. Da gibt's Beiträge dazu.


    Ein ausgereiftes Fahrzeug ist der jetzige Explorer nicht. Ihn gibt es zwar schon Jahrzehnte, dennoch flattert für die 6. Generation jede Menge Post vom KBA bzw. Ford in den Briefkasten. Die Mängel werden aber in der Regel zügig abgearbeitet. Auch das findest du hier im Forum beschrieben.


    Grundsätzlich gilt aber: alle kochen sie mit Wasser. Bei einem neuen VW oder BMW ist das ja nichts anders...


    Ich habe meinen damal übrigens über Geigercars gekauft. Karl bekam den aber auch über Hagemeier aus Halle.

    wenn du mit der Absicht spielst einen Explorer länger im Besitz zu haben, kann ich dir nur zu einer Schutzbehandlung raten. Es steigert den Wert vom Fahrzeug und schützt besser vor Rost, als der Standard 08/15 Schutz.


    Beachte: die geben 12 Jahre auf DURCHRostung, nicht auf Rostfreiheit.


    Der Explorer, auch wenn er absolut "endgeil" ist, ist und bleibt ein Ami. Man sieht es an den Spaltmaßen, sowie an der Qualität des Rostschutzes. Man weiß auf was man sich einlässt.


    Wenn du zu lange wartest, riskierst du Rostansatz unter deinem zusätzlichen UB-Schutz und Hohlraum.


    ...nur so'n Tipp.

    im Sportmodus unterstützen die Lautsprecher.

    Wenn du dich für einen Sportauspuff entscheidest, muss dir klar sein, dass es auch im Innenraum lauter anhört. Die Fox sind tief und das hört und merkt man auch innen.

    Die FOX Enddämpfer machen einen tollen Sound und sehen zudem auch noch schick aus. Nicht so ne Blechatrappe wie das Standardendstück.


    Tipp: mach die Endtöpfe gleich mit Hohlraum und UB Schutz bei Nuding. Dann können die auch die Hitzebleche besser wegmachen.