Beiträge von Toto

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Dann hoffen wir mal, dass das Problem jetzt dauerhaft weg ist. Die Batterie ist aber definitiv nicht für den Anlasser zuständig. Soweit ich weiß, startet der Ex den Verbrenner über die Hochvoltmaschine und hat gar keinen Anlasser mehr. Da hat die 12V Batterie zu wenig Dampf und zu niedrige Spannung. Ich drücke Dir die Daumen, Toto

    Eigentlich lebt der Explorer ja aus der Hochvoltbatterie und sorgt selber dafür, dass die 12V Batterie im Kofferraum immer voll ist. Diese Batterie ist nur da, um Standzeiten zu überbrücken und dann die Verbraucher wie z.B. Alarmanlage zu bereiten. Hast Du dieses Problem denn immer bei längeren Standzeiten bzw. bei kalten Temperaturen? Hat die Werkstatt mal gemessen, wie es der Batterie geht, bevor sie sie laden? Ich würde mal die Batterie tauschen. Ist ja ein Bleiakku und Bleiakkus sind für die meisten Probleme im Auto zuständig. Ansonsten ist eventuell das Laderegelsteuergerät defekt. Im Explorer lädt der DCDC aus der Hochvoltbatterie den kleinen Akku. Viel Glück!

    Vielen Dank für die Info. Weißt Du, was hohe Drehzahlen sind? Ich fahre eigentlich immer im Normal Modus. Erst in Sport zieht er den Motor ja in so richtig hohe Drehzahlen. Momentan ist ohnehin nichts zu tun. In meinem Schreiben steht, ich soll warten. Ford meldet sich wieder.

    Da scheinst Du wirklich Pech zu haben. Bis auf die diversen Rückrufe hatte ich noch nichts. Meiner hat jetzt 120 tkm runter.

    PS: Den Fußsensor nutze ich nicht. Muss mal probieren, ob der überhaupt funktioniert :).

    PSS: Jetzt gib es ja schon wieder einen neuen Rückruf: Abreissende Ventilschäfte - auch schön.

    Habe ich auch bekommen. Wenn der Ventilschaft abreißt, fällt das Ventil in den Brennraum. Dann sollte es zu einem kapitalen Motorschaden kommen. Klingt nicht gut. Meiner hat jetzt 120tkm runter. Wenn die dann den Zeitwert an der Reparatur erstatten, wird es auch für mich teurer. Wenn ich natürlich auf Ford-Kosten einen neuen Motor bekomme, wäre ich zufrieden.

    Das Horror-Szenario, welche die Autoindustrie da vor Augen hat, ist dass man auf der Landstraße einen anderen Verkehrsteilnehmer überholt und dabei die Antriebskraft verliert. Sollte dann ein weiterer Verkehrsteilnehmer entgegenkommen und der Fahrer ist so irritiert, dass er den ausrollenden Ford nicht schnell zur Seite steuert, könnte es zum Crash kommen. Fahrt also alle vorsichtig!

    Hallo,

    die original Wischerblätter von Ford sind grausig. Sie sind teuer und schmieren nach kürzester Zeit. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Bosch A212S gemacht. Die kann ich nur empfehlen. Kosten auch nicht mehr. Meine Ford-Werkstatt habe ich jetzt soweit, dass sie bei der Inspektion schon selbstständig die Bosch-Blätter besorgen und einbauen. Probiere es aus, Du wirst Dich freuen.

    Andere Frage: Wie lange hat denn die Lieferung Deiner Windschutzscheibe gedauert? Gruß, Toto

    Hallo, mal eine Frage. Kennt Ihr Ihr dieses Verhalten? Wenn ich nach dem Drücken des Startknopfes sehr schnell in D oder R schalte, koppelt das Getriebe nicht ein und es rasselt nur im Motorraum. Wenn ich den Startknopf drücke mich angurte und dann schalte, ist alles okay. Mir scheint es fast, als sei ich für das hochfahrende Auto (-> Steuergeräte) zu schnell. Ich kenne das Thema, aber mir passiert es immer mal wieder. Mich würde interessieren, ob ich hier der einzige bin. Gruß, Toto