Beiträge von MOTUS

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Moin,


    im März haben wir die verbindliche Auftragsbestätigung vom Händler bekommen.

    Dort steht lang und breit erklärt, dass die Fa. Ford sich leider außerstande sieht, irgendwelche verbindlichen Lieferzusagen zu machen: Halbleitermangel, Teilemangel, Ukraine-Krieg usw.

    So weit, so schlecht.

    Andererseits wurde mir in der Ford-App bereits die VIN des Fahrzeugs mitgeteilt sowie die Information, der Wagen sei produziert und auf den Weg gebracht, schippert also vermutlich zur Zeit auf dem großen Teich herum.

    Vom Verkäufer hatte ich auch die Ansage bekommen, dass es nicht unbedingt 8 bis 9 Monate dauern muss, es könnte auch schon in 3 Monaten so weit sein :) - was jetzt wohl durchaus realistisch erscheint.

    Wäre mir sehr recht, wenn wir den Ex bereits im Juni oder Juli bekommen und ihn nicht erst im Winter bei Dreckwetter quer durch die Republik kutschieren müssten.

    Wie lange hat es denn so bei Euch gedauert von Bestellung bis Auslieferung?

    Natürlich nicht, was ein Bestandsfahrzeug angeht, das man vom Hof weg kaufen konnte...


    Gruß von Hubert!

    Breaking News:

    Wir haben bestellt! :)

    - Einen Platinum in Lucid Red

    - Mit Anhängerkupplung, falls diese irgendwann einmal nötig sein sollte

    - Und leider mit 8 bis 9 Monaten Lieferzeit...

    Und schon die ersten Fragen: :?:

    Hat sich jemand von euch schon um die Rostvorsorge gekümmert?

    Die Amis sind diesbezüglich eher sorglos, wie sich bei unserem Mustang gleich nach dem Kauf 2017 herausstellte. Da war nämlich nicht viel vorhanden. OK, das Cabrio wird nur im Sommer gefahren und bei Sonnenschein. Trotzdem ließ ich damals gleich Unterboden und Hohlräume mit Wachs konservieren.

    Ist das beim Explorer eventuell auch ratsam oder hat es schon jemand machen lassen? Der wird schließlich ein härteres Leben haben als der Mustang.


    Viele Grüße von Hubert

    An die Bahnschienenbeschaffer: Mindestens drei Ersatzakkus für die Flex mitnehmen, sonst wird das nix...

    An die Techniktipp-Geber: Danke, alles sehr aufschlussreich! Z.B. dass der Elektromotor über die 10 Gänge des Getriebes verfügen kann, war mir nicht bekannt.

    Hat vielleicht jemand noch einen heißen Tipp, wo man an mehr technische Details kommen kann? Prospekt-Blabla ist für technisch interessierte Interessenten nicht so interessant...
    ;)

    Gruß von Hubert

    Moin Leute,

    endlich ist es mir gelungen, eine Probefahrt im Explorer durchführen zu können!
    Ich war knapp zwei Stunden unterwegs, der Wagen war vom Händler voll aufgeladen worden, also realistischer Betrieb.

    Endlich auch mal was positives dank Corona: Im Autohaus, das mir von "Focht Kölle" zugewiesen wurde, waren drei von vier Verkäufern gestern positiv getestet.

    Der arme Kerl, der noch vor Ort war, zeigte sich heilfroh, dass ich erstens Schlachtschiff-Erfahrung vorweisen konnte, denn ich war mit dem Volvo XC90 vorgefahren...

    Und dass ich zweitens auf Ami-Auto-Erfahrung verweisen konnte, so dass ich ihm versicherte, dass Spaltmaße oder leichte Geräusche kein Thema sein würden. ;)

    So konnte ich alleine rumkurven und einen recht guten Eindruck gewinnen ohne Belaberung.

    Zunächst erschlagen einen die Dimensionen etwas, der XC90 sah neben dem Ex etwas verloren aus. In Amiland ist der Ex ein mittelgroßer SUV, ich weiß...

    Dann bemerkte ich die intelligent gesteuerten Helferlein, was die Fuhre ab dem ersten Meter von Minute zu Minute handlicher erscheinen ließ.

    Kurz: Ich bin begeistert.

    Die elektrische Reichweite geht für einen Plugin voll in Ordnung, finde ich: Zwei mal quer durch unsere Kreisstadt mit zahllosen Ampeln, dann über die Landstraße bis zu Hause, die beste Ehefrau von Allen aus dem Homeoffice geholt und zum Probesitzen eingeladen-mehr war leider zeitlich nicht drin, dann durch viele Baustellen und mit Zwangsstops zurück. Realistischer deutscher Betrieb eben.

    Insgesamt bin ich rund 35 km elektrisch gefahren. Voll OK für meinen Bedarf. Ich habe 11 km zur Arbeit, meine Frau 15 km. Der Sechszylinder klingt dezent, aber kernig, wenn man mal voll durchlädt-dann geht auch was und so muss das sein.

    Dynamisch ist der Ex, das muss man ihm lassen für einen Supertanker dieser Gewichtsklasse! Dabei lief alles ganz ruhig, geschmeidig und geräuschlos. Schaltvorgänge fast unmerklich. Sogar das Zirpen des Elektroantriebs (ich hasse dieses Geräusch wie die Pest, auch in der Bahn...) wird wirkungsvoll unterdrückt. Eventuell über das Soundsystem? Wer weiß was darüber?

    Und: Die Materialien und deren Verarbeitung im Innenraum waren bei dem gefahrenen Platinum besser als erwartet, besser jedenfalls als bei meinem 2017er Mustang. Gleiches gilt für die Türen und die Heckklappe (die ich etwas zu klein finde, aber was soll's...). Nix klappert, alles geht mit sattem PLOPP.

    Bin begeistert. Der Familienrat muss tagen, allerdings auch im Hinblick auf den Krieg: Geld raushauen oder hamstern?

    Wobei: Der Ex ist doch kein schlechtes Fluchtfahrzeug, oder? Noch je einen Meter fuffzich Eisenbahnschiene vorne und hinten und seitlich dran... :evil:


    Viele Grüße von Hubert