Am 20. Juni haben wir unseren "Big Red" beim Stauner in Cham abgeholt-es hat auf Anhieb alles gepasst!
In der ersten Woche kamen ca. 1200 km zusammen.
Macht Spaß!
Am 20. Juni haben wir unseren "Big Red" beim Stauner in Cham abgeholt-es hat auf Anhieb alles gepasst!
In der ersten Woche kamen ca. 1200 km zusammen.
Macht Spaß!
Ein Bekannter von mir hat den Edge und auch Theater mit dem Getriebe: Harte Schaltvorgänge, begleitet von einem "klonk" und eine ratlose Werkstatt.
Na, ich bin mal gespannt, wie unser Ex sich damit fährt...
Na, dann geht es ja noch. Ein Automatikgetriebe ist ein richtig teures Teil...
Der Ranger als Ersatzfahrzeug hat natürlich auch was für sich...
Der Motor wird halten, aber das Getriebe ist dem nicht gewachsen.
Aus der Mustang-Gemeinde weiß ich, dass nach dem Facelift mit Umstellung vom bewährten 6-Gang-Getriebe auf die 10-Gang-Automatik auch ein Haufen Schrott angefallen ist. Die Meldungen darüber werden aber seltener, es bleibt zu hoffen, dass dieses komplexe Teil inzwischen ausgereift ist.
Heute in einer Woche fahren wir nach Cham, morgen in einer Woche können wir ihn abholen, den kleinen Roten...
Gruß von Hubert
Oh je!
Mal eine Frage: Der Ex war ja noch auf Garantie, oder?
Was hat man Dir denn für einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt?
Gruß von Hubert
Hallo,
gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse?
Gruß, Hubert
Nach schlechten Erfahrungen mit einer Portalwaschanlage (also wo man das Auto reinstellt) bin ich dazu übergegangen, nur noch Selbstwaschboxen anzusteuern. Zu Hause ist Handwäsche in unserer Gemeinde leider verboten, es sei denn, man lässt einen Ölabscheider einbauen und mehrmals jährlich warten... (ja nee, is klar ne: Die heutigen Autos verlieren ja auch literweise Öl und Fett, nich wahr...).
Die Selberwäsche mit Hochdruck hat schon Vorteile:
Ich kann gezielt da drauf halten, wo es wirklich nötig ist, z.B. Felgen.
Den Druck bestimmen das Waschprogramm und der Abstand zur Düse.
Chemie wird nur beigemischt, wenn ich den entsprechenden Knopf drücke.
Nachteil: Keine Trocknung, aber unsere Selberwaschanlage ist am Ortsrand und ich fahre dann eben ein paar Kilometer mit gut 100 Sachen: Trocken. Oder abledern.
Die Preise für dieses Selberwaschen variieren übrigens: In unserem Kaff gibt es zwei solcher Anlagen, bei der einen braucht es rund 4 EURO zum Putzen, bei der anderen mindestens 6 EURO, um zum selben Ergebnis zu kommen. Bei der einen sind fast immer Wartezeiten einzukalkulieren, bei der anderen nicht...
Gruß von Hubert
Tach zusammen,
ich hatte beim Stauner in Cham angefragt, ob eine Unterboden/Hohlraumversiegelung ratsam sei.
Natürlich JA...
Ich erhielt folgende Auskunft:
"...es gibt zwei Varianten von einen Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung.
Variante 1: Unterbodenschutz normal
(Ohne Radhausschalenabbau) 500,00€
Variante 2: Unterbodenschutz Premium
(Mit Radhausschalenabbau) 650,00€ ..."
Habe natürlich die gescheitere Variante gewählt. Seit dem 5.5. ist der Ex jetzt in Cham, laut Email von Ford.
Es muss noch die AHK montiert und der Schutz gemacht werden-so langsam müsste der Wagen also zur Abholung bereit sein. Heissa!
Gruß von Hubert
Das Warten hat bald ein Ende!
...kam heute per Email von Ford: Das Auto ist wohl schon in Cham angekommen-schneller als gedacht!
Nun muss noch die AHK drunter und der Unterbodenschutz drauf.
Stauner wird mir wohl wieder die Papiere zuschicken, Wunschkennzeichen ist reserviert, ab zum Amt und dann hoffentlich ein schöner Wochenendtrip in den Bayrischen Wald.
So langsam freuen wir uns auf den "roten Riesen"...