Beiträge von MOTUS

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    Eine Frage hätte ich aber trotzdem noch zu diesem Thema:
    Wie lange mag es denn dauern, bis die Warnmeldungen in der FordPass und FordPass Pro verschwinden?

    Ich hätte eigentlich erwartet, dass nach dem Aufspielen der neuen Software der Warnhinweis sofort gelöscht wird.

    Schließlich ist das alles ja miteinander vernetzt, oder?


    Oder ist das Ganze dafür zu sehr Deutschland?


    ;)

    Meiner war heute beim FFH,


    um der Rückrufaktion Genüge zu tun.

    Ganz ehrlich:
    Ich finde, der Komfort hat eher gewonnen durch das automatische Anziehen der Feststellbremse.

    Es ruckelt absolut nichts mehr, wenn man an einer leichten Steigung anhält und auf P schaltet-das war nämlich vorher so, hat leicht geruckelt, was mich immer etwas gestört hat.

    Manuell lösen geht tatsächlich etwas sanfter, vergisst man es, löst die Feststellbremse eben mit minimaler Verzögerung beim Losfahren.

    Mir gefällt's!

    Gruß, Hubert

    Sorgen mache ich mir auch nicht,

    aber interessieren würde mich schon:

    Wann, wie oft, wo und unter welchen Umständen die Bolzen gebrochen sind, so dass Anlass gegeben war, diese Aktion zu starten.

    Ich vermute, in USA ging das los.

    Das ist eine gute Nachricht!

    Der FFH meines Vertrauens (der fußläufig von zu Hause aus erreichbar ist...und auch daher schon seit einigen Jahren den Mustang inspiziert) hat derzeit Betriebsferien, den kann ich also nicht fragen.
    Und nöö, keine Geräusche oder derlei.

    Vorteil und Nachteil der elektrischen Fahrerei zugleich: Man hört jede Mücke husten in dem Auto.


    Gruß von Hubert


    Ach ja: Das Auto meiner Frau musste schon zweimal wegen verdächtiger Beifahrerairbags in die Werkstatt-sie wurde aber vom KBA angeschrieben. Bin mal gespannt, ob die mich jetzt auch wegen des Ex anschreiben.

    Ich habe auch schon einen Termin-am 17.08.

    Früher ging nicht, es wurde aber auch nicht gewarnt, das Fahrzeug weiterhin zu bewegen.

    So schlimm wird es also wohl nicht sein.

    Jetzt frage ich mich, ob da zunächst nur eine Kontrolle durchgeführt wird, oder ob die fraglichen Schrauben grundsätzlich ausgetauscht werden. Laut diversen Beiträgen auf youtube aus Amiland sind die verbesserten Bolzen ohnehin noch nicht lieferbar-das wird sich also hinziehen.


    Gruß von Hubert

    Alt-aber gut, weil immer noch unverändert:


    Eine kölsche Begebenheit – oder: Dat Wahre Lääve


    Ein Ford Explorer verreckt ... Anruf bei der Ford-Servicehotline in Köln:


    „Focht Kölle, wat is?“
    (Übersetzung für Nicht – Kölner: „Willkommen beim Ford – Kundenservice Köln – Nippes, was kann ich für Sie tun?)


    „Ich bin mit meinem Explorer auf der Inneren Kanalstraße liegengeblieben...“


    „Un wat kann isch dafür?“
    (Übersetzung: „Ihr Missgeschick mit einem unserer Qualitätsprodukte tut mir aufrichtig leid, doch für eine genaue Diagnose bedarf es weiterer Einzelheiten und einer genauen Beschreibung des Problems.“)


    „Ääh, der Motor ist einfach ausgegangen, er rührt sich nicht mehr...“


    „Dat hätt die Drexkarre add ens!“
    (Übersetzung: „Dieses spezielle Problem ist unserem technischen Dienst nicht unbekannt, es tritt mit zunehmenden Alter und hoher Fahrleistung zu unserem größten Bedauern immer mal wieder auf.“)


    „Und... und was soll ich jetzt machen?“


    „Isch luur ens.“

    (Übersetzung: „Ich werde mich sofort um dieses Problem kümmern und überprüfen, ob sowohl Abschlepp- als auch personelle Kapazitäten frei sind.“)


    .... 5 Minuten später:


    „Sin se noch do?“
    (Übersetzung: Entschuldigen Sie bitte die kleine Verzögerung, die logistische Koordinierung eines Abschleppwagens hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich ursprünglich angenommen hatte. Darf ich Ihnen die Lösung des Problems vorstellen?“)


    „Ja, natürlich...“


    „Da kütt ener eruss!“
    (Übersetzung: „Wir haben ein für uns arbeitendes Abschleppunternehmen beauftragt, Sie schnellstmöglich aus Ihrer misslichen Lage zu befreien und Ihren Wagen in unsere Fachwerkstatt zu überführen.“)


    „Und wie lange dauert das?“


    „Wenn der do is sehnse dat dann!“
    (Übersetzung:„Die genaue Zeitplanung des Fahrers kenne ich leider nicht, aber seien Sie versichert, er wird sich den Umständen und des Verkehrsaufkommens entsprechend beeilen.“)


    „Äh, danke!“


    „Joot!“
    (Übersetzung: „Es war mir ein Vergnügen, Ihnen helfen zu können. Ich hoffe, Sie beehren uns bald wieder und empfehlen uns weiter. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.“)



    Quelle: frei überliefert (soll aber nicht aus Düsseldorf stammen!!!!).

    Mal ne Frage:

    Wie lange habt ihr denn gewartet nach dem Tastendruck?
    Laut Aussage des Manns bei der Übergabe und laut Handbuch kann es schon mal 15 Sekunden dauern, bis nach Drücken der Öffnen-Taste der Druckausgleich hergestellt ist und bis sich der Deckel tatsächlich öffnet.


    Gruß von Hubert

    Danke,


    bisher hatten wir tatsächlich nur Spaß damit. Ich habe die Hoffnung, dass Ford die zahlreichen Kinderkrankheiten nun beim 22er Modell ausgemerzt hat.

    Halt, eine Kleinigkeit fiel mir auf:

    Wenn man den Wagen startet und Audio war zuvor beim Stopp eingeschaltet gewesen, dann geht Audio auch beim Start wieder an, aber blöderweise auf "AM-Radio", zumindest, wenn zuvor das Handy als Audio-Quelle eingestellt war. Lästiges Rauschen, vor Allem, wo doch in D sämtliche AM-Sender abgeschaltet wurden...

    Na ja, es gibt schlimmeres!

    Gruß von Hubert


    PS: Wer hat beim Stauner für Euch die Übergabe gemacht? Bei uns war es auch diesmal der Herr Matthias Gebauer. Der Mann hat Plan!