Ich bin gestern bei 17 Grad Außentemperatur und mehr oder weniger ebener Strecke tatsächlich 43,5 km rein elektrisch gefahren ...
Spritverbrauch auf knapp 5000 km bisher 6,41/100 km ....
Ich bin gestern bei 17 Grad Außentemperatur und mehr oder weniger ebener Strecke tatsächlich 43,5 km rein elektrisch gefahren ...
Spritverbrauch auf knapp 5000 km bisher 6,41/100 km ....
dicke Kabel ist eh immer gut - mein Kabel ist sogar mega-grün ....
scheint spannend zu bleiben .....
der Explorer kann einphasig 3,6 kW .. mehr geht nicht ... das sind bereits 16 A ... einphasig 7,2 kW (32 A) ist nicht wirklich sinnvoll, wegen der Stromnetz-Schieflast bei der Leistung einphasig eigentlich nirgendwo wirklich erlaubt ... bei einem bloßen Kabel bedeutet höhere Belastbarkeit aber ohnehin nur höhere Kabel-Querschnitte, das kann jedenfalls auch nie schaden ....
Ich denke Ford geht da einfach einen pragmatischen, wie ich meine gar nicht schlechten Weg ... nur der Name "Motor lädt Batterie" gehört weg weil irreführend
den Akku über den Verbrenner aufladen hat zuerst einfach mechanische bzw. thermische Pferdefüße ... lasse ich den Generator zB mit 30 kW (gegen-)laufen habe ich also 30 kW weniger Leistung als der V6 abgibt für´s Fahren zur Verfügung aber deutlich mehr (Ab-)Wärme
mit dem geringen Wirkungsgrad des Verbrenners extrem teure, ineffiziente und ressourcenverbrennende Ladung im Akku zu erzeugen ist einfach keine gute Idee und würde über kurz oder lang zu einem noch schlechteren Image der Plug-in-Hybrid Fahrzeuge führen ... es gibt einige (wenige) Hersteller die das trotzdem, tun, deren Wägen das können ... zumindest sind sie alle mehrere Preisklassen höher als der Explorer, die meisten halbwegs vergleichbaren Fahrzeuge anderer Hersteller können das nämlich auch nicht
Aufladen über Rekuperieren kann der Explorer gut, das macht er auch, das macht auch Sinn ... wie gesagt - die EV-Modi gehören umbenannt
Habe jetzt auch einige male per Beobachtung kontrolliert und ein Bekannter EDV-Wutzi hat auch digital angestoppelt und sich die Energieflüsse abgeschaut
Kurzfazit - aktives Laden durch Antrieb des Generators (im Normalfall E-Motors) mit der Kraft des V6 Verbrennungsmotors geht nicht
die 4 EV-Stufen verhalten sich wie folgt (die genaue Bezeichnung am Display mag sich unterscheiden, ihr wisst schon was ich meine):
EV Automatik ... sobald die Leistung des E-Motors ausreicht wird er zum Vortrieb genutzt - Akku wird rasch geleert (30-50 km) danach ist der Explorer ein Vollhybrid
EV Jetzt .... kein echter Unterschied zu EV Automatik, vlt. minimal späteres Einsetzen des Verbrenners, wenn er gebraucht wird kommt er aber jedenfalls dazu, Akku hält gleich 30-50 km
EV Später ... geringere Nutzung des E-Motors, aber immer noch so viel, dass der Akku letztlich leer wird, ein voller oder halbvoller Akku wird nicht behalten
EV ... Laden ... man glaubt vom Namen her, dass der Akku aktiv über den Verbrenner geladen wird, das passiert nicht, Rekuperationen werden aber im Akku gesammelt und und Strom (fast) keiner entnommen
Ich sag´s ´mal so - in der Realität haben wir zwei Modi ...
entweder ---- man überlässt es dem Hirn des Explorers wie er den Strom einsetzt (da läuft Automatik für mich am feinsten)
oder ---- man will die (vorhandene) Akkuladung behalten (oder minimal über Rekuperation erhöhen) um dann zB in einer Stadt lokal emissionsfrei zu fahren - das kann nur Stufe 4 - EV Laden
die restlichen 2 Stufen sind eine leicht trägere Version der EV Automatik
in Österreich ist schon "mehr passiert", der 2021 hat ua:
Fahrersitz Massage- u. Memoryfunktion, Beifahrer Massage (MJ 2020 ohne Massage)
Navi mit 10,1“ Touchscreen Hochformat (MJ 2020 in 8“ Querformat)
B&O Soundsystem mit 980 Watt (MJ 2020 mit 780W)
nach Europa kommt die Version wohl leider nicht, aber vlt. ergeben sich Chancen auf spezielle Teile ....
dieser Timberline hat zum Beispiel in der Hinterachse ein Torsen-Sperrdifferenzial ... könnte auch beim europäischen Modell plug&play sein ...
es sagt zumindest nicht sehr viel ... immerhin, nicht nur die Reichweite steigt von 0 auf 8 km sondern auch der Ladebalken zeigt etwas an ... wobei natürlich auch da schwer nachvollziehbar ist, was der denn genau anzeigt ....
rein optisch würde ich meinen die Akkuanzeige stieg in den 46 Minuten von 0 auf etwa 20% ... das ist nur minimal unter dem Zuwachs an Ladeprozenten über die Ladedose mit 3,6 kW - da hat man alle 2 Minuten 1% ... in 46 also etwa 23 % ... es ist uns allen klar, dass sich die Unschärfe der Anzeigen und Beobachtungen zusammen quasi ins Unendliche multiplizieren ... aber momentan spricht für mich einiges "Daumen x Pi" für die 3,6 kW Rekuperation und Gleichrichteleistung AC (Ladedose oder E-Motor in Generatormodus) nach DC - zum Laden des Akku ...
technisch besser bearbeitbar und durchschaubar wird es wenn wir echte Daten über den ISC (Inverter System Controller) herausfinden ... aber auch solche Beobachtungen geben kleine Hinweise
ab 21.9.2020 lief das Modelljahr 2021 mit einigen Änderungen vom Band ...