Beiträge von boerniPHEV

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum

    und bevor ich es vergesse ... am Anfang des Mittelschalldämpfer gibt es beim Explorer eine mechanische Klappe. Sie macht wohl bei bei steigendem Abgasdruck auf und lässt mehr Abgase auf geradem Weg durch, das macht den Klang beim starken Beschleunigen auch kerniger ....besonders wenn hinten dann andere Endtöpfe montiert sind


    Aga-Klappe01.jpg


    Aga-Klappe02.jpg

    muss mich korrigieren, bei der Borla Anlage passt (immerhin) der Rohrdurchmesser ...

    heute mit einem Kumpel 4 Stunden lang die Endtöpfe angepasst ... Fotos hängen bei

    gebraucht habe ich die Borla-Endtöpfe und die Verbindungsrohre zum Mittelschalldämpfer, letztere und die originale Auspuffanlage muss man schneiden, aus den Verbindungsrohren muss man sich Adapter bauen, weil die amerikanischen Explorer eine andere Rohrführung haben (sie haben ja keine Hochvoltbatterie wie wir im PHEV)

    Ergebnis gefällt mir sowohl optisch als auch vom Sound sehr gut, vlt. kann ich ja bei Gelegenheit auch einen Soundfile oder Video machen und hochladen

    empfehlen kann ich die Maßnahme nicht wirklich, oder nur echten Freaks mit Zugang zu Hebebühne, Flex und Schweißgerät ...


    .Expl_AGA01.jpg




    Expl_AGA02.jpg




    Expl_AGA03.jpg




    Expl_AGA04.jpg

    ... und nicht zu vergessen, wichtig, keiner der USA Auspuffanlagen ist bei unserem PHEV auch nur annähernd Plug-and-Play ... Rohrdurchmesser, Winkel / Verlauf der Rohre, Halterungen ... alles nicht passend und nur sehr schwer, mit viel Aufwand passend zu machen ... da kann man gleich eine Einzelanfertigung machen (lassen) ... leider ... was auf den Explorer ST und den anderen V6 3 Liter in den USA passt, passt nicht an unseren PHEV ....

    Der Benziner springt immer an wenn mehr Leistung abgefragt wird als der E-Motor liefern kann, außerdem springt er an wenn es für Heizungseinstellung notwendig ist und er kann es auch machen um das 12V Bordnetz zu laden ... in diese "internen Entscheidungen des Systems" kann man nicht eingreifen, wäre auch kaum praktisch

    Willkommen im Club der leicht Explorer-süchtigen .... ;)


    er ist defintiv ein tolles Auto, ich fahre ihn jetzt etwas mehr als ein Jahr ...


    der Elektromotor ist wohl auch deswegen so leise, weil er nicht "nackt" irgendwo an einer Achse hängt sondern vor dem Getriebe integriert ist - deshalb hat er auch elektrisch 10 Gänge (der Porsche Taycan hat nur 2) - führt zu niedrigen Drehzahlen am E-Motor und dazu, dass er wirklich ein Allrad ist, noch dazu heckbetont, woanders kaum zu finden (da kommt der Begriff Allrad oft vom hinten angeflanschten E-Motor - wenn der Akku leer ist war´s das dann mit dem Allrad) und diese Leistung - 363 PS / 550 NM V6 + 100 PS / 300 NM Elektromotor - Systemleistung 457 PS - 825 NM ... musst du auch erstmal wo finden, habe viele PHEV Probe gefahren, bei vielen ist bei leerem Akku auch der Spaß vorbei ... weil dann der unterdimensionierte Verbrenner sich alleine abkämpft. Im Explorer ist immer satte, sahnige Leistung vorhanden


    Das Soundsystem ist sowieso super, wobei ich den Klang usw meine, wie viel die Active Noise Cancellation zur Ruhe im Fahrzeug beiträgt ist nicht ganz klar, der Großteil des kernigen Motorgeräusches bei leistungsabfrage kommt übrigens auch über die Lautsprecher, wenn man es mag ist das gut, wenn nicht kann es dir jemand zB über ForScan wegprogrammieren


    Ich habe bei 22.000 km einen errechneten Verbrauch von 7 Litern, beim Herumpendeln rund um meine Arbeit (Hin-u. zurück 35 km) zwischen fast 0 und 5 Litern

    und wieder was zum Thema Leistung ... in den USA wird natürlich alles am ST gebastelt - da ist aber so gut wie kein Unterschied zu unserem europäischen Explorer ... der V6 hat bloß 30 PS mehr, Drehmoment ungefähr gleich (gut 550 NM) - unser PHEV hat durch die Elektro-Unterstützung dann aber doch fast 300 zusätzliche NM - dafür halt 200 kg mehr .... laufen ab Werk quasi gleich


    https://zeperfs.com/en/duel8719-8754.htm


    ordentlich Tuning am ST in den USA (657 PS am Rad, ca. 800 an der Kurbelwelle):


    Slammed Ford Explorer ST With 657 HP Is An Unlikely Supercar Killer
    This highly modified 2020 Ford Explorer ST makes 657 horsepower to the wheels thanks to all kinds of engine upgrades and custom performance parts.
    www.motor1.com