es gibt Motoren (auch bei Ford) die sind eigentlich auf 98 Oktan optimiert, können aber mit 95 Oktan fahren, 98 Oktan bringt also ein wenig, 100 Oktan bringt dann gar nichts, wenn ein Tuner Änderungen am Motor vornimmt kann es sein, dass der Motor die "spätere Selbstzündung" (höhere Klopffestigkeit) eines 100 Oktan Treibstoffes ausnützen kann, dann bringt das was .. ansonsten nichts, einfach so 102 Oktan von Aral tanken nur weil das cool ist, bringt absolut nichts, außer einem vergrößerten Loch in der Brieftasche
Ich würde davon abraten den Explorer mit 91 Oktan zu betanken, der Regelbereich der Motorsoftware ist begrenzt, auch mechanisch (Verdichtung, Lambda-Werte und Temperatur der Verbrennung etc.
Den PHEV gibt es nur in "eher entwickelten Ländern" und eine Verträglichkeit niedrig-oktanigem Sprit gegenüber ist nicht im Lastenheft der Entwickler gestanden, abgesehen davon, dass man doch eh nichts mehr unter 95 Oktan bekommt, mir ist da nichts bekannt ...