Der Elektromotor ist beim Explorer in die Getriebeeinheit - noch vor der Kupplung - integriert, dreht mit dem Verbrenner immer mit. Deshalb hat unser Elektromotor auch 10 Gänge (der Taycan hat nur 2 ) ... Verbrenner und E-Motor treiben gemeinsamt in erster Linie die Hinterachse an, bei Bedarf wird die Vorderachse zugeschaltet ...
Beiträge von boerniPHEV
Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
-
-
hier steht einiges zu dem Thema
-
Auch die Starterbatterie wird bei Bedarf über das 230V Ladekabel geladen ...
BeitragRE: Sie reisten ab in einem Ford...Mir scheint mein Explorer lädt immer wieder ´mal auch die "kleinen Akkus" ... hängt bei mir ja immer am Ladekabel zu Hause, da kommen auch manchmal solche Meldungen
die HV Batterie ist voll, und plötzlich beginnt er zu laden, nimmt bis zu 7 A und lädt die Starterbatterie ... evt. auch die noch kleineren ??
was sich auch bewährt bei solchen Kommunikations- Computer Autos ... ich habe immer einen Bluetooth OBD Stecker mit, kann mit Software am handy zumindest den Fehlerspeicher leeren ... oftmals… -
das ist die FordPass Pro App,
ich denke aber nicht, dass die besser ist, bin eher zufällig darauf gestoßen ....
-
Mir scheint mein Explorer lädt immer wieder ´mal auch die "kleinen Akkus" ... hängt bei mir ja immer am Ladekabel zu Hause, da kommen auch manchmal solche Meldungen
die HV Batterie ist voll, und plötzlich beginnt er zu laden, nimmt bis zu 7 A und lädt die Starterbatterie ... evt. auch die noch kleineren ??
was sich auch bewährt bei solchen Kommunikations- Computer Autos ... ich habe immer einen Bluetooth OBD Stecker mit, kann mit Software am handy zumindest den Fehlerspeicher leeren ... oftmals sind dann die krudesten Meldungen futsch und alles wieder perfekt ... hatte auch schon einen Totalausfall und Roman an Meldungen ... abgestellt ... Fehlerspeicher gelöscht .. 3 Minuten später relaxed weitergefahren ... kam keine einzige der Meldungen je wieder
-
In den USA gibt es Softwaretuning für den Explorer ST direkt von Ford Performance ...
-
der E-Motor hilft v.a. mit seinem Drehmoment bei Beschleunigung ... da schupft er mit an ... Highspeed auf der Autobahn läuft er nicht mit, nützt er nichts, da hast du "nur 363 PS ... das reicht für die (elektronisch abgeregelten) 230 km/h ... ohne würde er etwa 250 laufen
-
der Explorer muss zB verschlossen sein, damit der Fernstart funktioniert ... kann man schon auch ´mal übersehen ...
-
ja, die 457 PS - 825 Nm liegen immer an ... der Akku hat für den einen oder anderen Zwischenspurt immer genug Saft, es bleiben ca. 2 kWh von den 13,6 immer als "Reserve" ... da zeigt er "0" km ....
bei den GTI gibt es alle möglichen Versionen und Tuningstufen, ein Standard-GTI im Serientrimm wird sicherlich nicht mithalten
https://zeperfs.com/en/duel8719-2645.htm
-
Wallboxen und Ladesäulen kommunizieren mit dem Auto, der Explorer kann maximal 3,6 kWh / 16 A einphasig ... das bekommt er dann auch ... du musst dich darum nicht kümmern, einfach anstoppeln