Fahrzeug springt nicht an und Elektrik spinnt total

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
  • Hallo in die Runde,


    kurzes Update: Das Problem geht nun wieder von vorn los. Die gleichen Symptome wie ich sie am Anfang beschrieben habe. Wir trauen uns eigentlich überhaupt nicht mehr weiter weg zu fahren da wir nie wissen ob wir wieder zu Hause ankommen. Für so ein Auto eigentlich eine Katastrophe. Wir haben das Auto jetzt 1Jahr und einen Monat. In der Zeit war ich wegen dem Fehler 5x in der Werkstatt. Jedesmal über eine Woche. Jetzt droht das 6. Mal. Ich bezweifele das der Fehler jemals gefunden wird. Jetzt fällt auch noch während der Fahrt das Display aus. Alles ist tot und kommt dann irgendwann wieder. Mir ist die Lust am Explorer vergangen. Letztens war ich noch guter Dinge nun ist einfach alles nur noch Mist.

  • Moin Andy,


    Deinen Frust kann ich verstehen. Aber leider hat die Werkstatt faktisch nicht sorgfältig gearbeitet und nur das Symtom vorübergehend beseitigt. Einfach mal die kleine Batterie aufladen hilft nur so lange bis sie wieder entladen ist. Die Ursache ist aber

    anscheinend, daß die Batterie nicht richtig, oder gar nicht geladen wird. Den Ladestrom kann man sogar relativ einfach prüfen. Das haben die sicherlich aus Faulheit nicht gemacht. Ich würde damit einmal zu einem anderen Händler fahren, oder direkt zu einem professionellen Bosch Dienst, bzw. spezialisierte Autoelektriker.
    Dieses komplette "Blackout" bei irgend welchen Bewegungen erinnert mich stark an ein loses Massekabel oder eine sporadische Verbindung. Ich glaube das eine motivierte Werkstatt sowas finden kann.

    Also einfach mal nach einer kompetenteren Werkstatt umschauen und nochmal das Problem angehen. Der Explorer ist definitiv ein prima Auto.


    Viele Grüße Christoph

  • Andy, ich hatte auch Probleme mit der kleinen Batterie. Schließlich stellte sich der Fehler als schlechte Kontaktierung des Kabelstranges von vorne bis hinten heraus. Es muss nicht nur die Batterie im Kofferraim geprüft werden, sondern der komplette Kabelstrang von vorne bis hinten. Es gibt z. B. eine Steckverbindung im Radhaus vorne links, die bekanntermaßen gerne Kontaktprobleme macht. Das wurde aber hier im Forum bereits auch schon thematisiert.


    Auch ich bin der Meinung, dass der Explorer ein echt gutes Auto ist.


    Ich wünsche dir Geduld und eine gute und motivierte Werkststt

    „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz!"

    (Henry Ford)

  • Vielen Dank für Euer Feedback. Auch ich bin der Meinung das der Explorer trotz allem ein super Auto ist. Ich werfe jetzt nicht die Flinte ins Korn und bleibe da dran. Da der Ex noch Garantie hat weis ich gar nicht ob ich einfach zu einem anderen Händler oder Bosch Dienst fahren kann. Wäre mal interessant zu wissen ob das so einfach geht. Muss ich mich mal kundig machen.

  • Du hast noch Harantie? Das ist doch prima!🤗


    Die Garantie ist eine Herstellergarantie für Neufahrzeuge? Wenn ja, kannst du mit deinem Problem zu jedem Ford Händler gehen. Erkundige dich jedoch vorher bei der Werkstatt, inwieweit sie schon Erfahrungen mit dem EX haben. Das Fahrzeug ist so selten, dass es tatsächlich vorkommen kann, die Werkstatt hat keinen Explorer im Kundenstamm uns somit wenig Erfahrung mit dem Wagen.


    Wenn du auf deinen Gebrauchtwagen eine Händlergarantie hast, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dort zu bleiben.

    „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz!"

    (Henry Ford)