Neuling hat Fragen zum Laden

Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
  • Hallo zusammen


    ich fahre den Ex jetzt gut eine Woche. Habe mega viel Spass. Es haben sich nun aber ein paar Fragen gegeben, die ihr mir sicher beantworten könnt....



    1) Hat jemand Erfahrung mit der Chargemap APP? Ich spiele mit dem Gedanken diese Ladekarte zu beschaffen, um in ganz Europa einfacher laden zu können.

    Oder gibt es bessere/andere Alternativen? Vor- / Nachteile bitte


    2) Ist das Normal, dass bei leerer Batterie nach einem Ladevorgang die ungefähre Reichweite unterschiedlich ist?

    Mal komme ich knapp 22km weit. Ein anderes Mal über 35km. Gründe dafür?


    3) kommt dann vielleicht noch etwas dazu ;)



    Danke für eure hilfreichen Antworten und Tips.

  • Zu den verschiedenen Lade-Apps kann ich dir nicht wirklich was sagen, du musst halt bedenken, dass der Explorer immer eher langsam ladet (bis 3,6 kW einphasig, also 230 V Wechselstrom) - von leer auf voll etwa 3 Stunden, unterwegs laden ist also ein eher seltenes Vergnügen ...


    nach den Vollladungen ist die Reichweiten-Anzeige oftmals sehr verschieden, hängt von der letzten Fahrt ab, zwischen 20 und 45 km, die "echte Reichweite" wird davon aber nicht beeinflusst, es stehen etwa 11 kWh zur Verfügung

  • Hallöchen, ich bin auch neu hier und mein Explorer steht leider noch beim Freundlichen.


    So weit ich das verstanden habe, ist das Laden über einen normalen Hausanschluss möglich ?

    Ist auch das Laden an einer Schnell-Ladesäule möglich ?

    ( Ist mein erster Hybrid, ich habe da leider noch keine Erfahrungen ).


    Kann ich die maximale Kapazität einstellen, also Laden bis z.B. 80% ?

    Ich habe gelesen man soll die Kapazität entsprechender Batterien zwischen 20% und 80% halten um die Lebensdauer zu verlängern.

    Des Weiteren habe ich auf Youtube gesehen, dass Ford auf die Batterie 8 Jahre Garantie giebt.

    Gibt es da irgendeinen Haken oder gilt die Garantie auch nach Verkauf des Fahrzeugs ( aus 2020 ) ?


    Dann lese ich immer eine PS Angabe, meiner stand mit 363 PS bei Mobile drin, andere mit 457 PS.

    Ist bei der höheren Angabe der PS-Zahl der e-Antrieb inkludiert ?


    Grüße aus dem Norden,

    Björn

  • du kannst an einem normalen Schuko-Stecker (230V)(2,2 kW) laden (dieses Ladegerät von Ford sollte auch im Kofferraum liegen, bin nicht sicher ob bei jedem Baujahr) - das dauert dann etwa 5 Stunden

    wenn du irgendwo beim Haus Drehstrom / Starkstrom hast geht auch mit maximal ca. 3,6 kW laden, dann dauert es etwa 3 Stunden

    du kannst auch an Ladesäulen laden (dafür benötigst du ein Anschlusskabel) - macht aber selten Sinn, weil das auch mit maximal 3,6 kW geht und 3 Stunden dauert (von leer auf voll)

    du kannst die max. Ladehöhe einstellen (zB 80%) - ich halte das bei der kleinen Batterie-Kapazität allerdings für sinnlos, weil darunter die etwa 40 km elektrische Reichweite weiter sinkt, und der Akku nur leidet, wenn er lange mit 100% herumsteht, aber nicht wenn du in der Früh eh wieder losfährst, Ganz leer wird der Akku im Explorer sowieso nie (bleiben immer knapp 2 kW drin) - deshalb kannst du auch "nur" etwa 11 kW laden

    die Garantie auf den Akku geht auf den Käufer über, bei deinem 2020-er Modell also bei dir noch etwa 3 Jahre ... ich glaube nicht, dass die Akkulebensdauer problematisch wird, ich fahre seit 4 Jahren sehr viel elektrisch und lade oft (meinen 2020-er) und habe noch keinerlei Reichweitenrückgang bemerkt

    richtig - 363 PS (555 NM) hat der Verbrenner, 75 kW (102 PS) (300 NM) der Elektromotor - Systemleistung 463 PS - 825 NM ... der E-Motor kann beim Beschleunigen immer seine 300 NM beitragen, der Akku hat wie gesagt immer 2 kW für solche Aufgaben in Reserve

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)