Hey-
Siehe AutoBild- Artikel von heute. Sehr schade!
https://www.autobild.de/artike…ttform-test-22486291.html
Also pflegt Eure Autos gut!
Sascha
Hey-
Siehe AutoBild- Artikel von heute. Sehr schade!
https://www.autobild.de/artike…ttform-test-22486291.html
Also pflegt Eure Autos gut!
Sascha
Sagt ja niemand, dass er unseren echten Explorer ersetzt, kann ebenso gut parallel existieren ... haben ja außer dem Namen (in diesem Fall nicht einmal Schall und Rauch) ja sonst nichts gemeinsam
Hmmm, doch unserer verschwindet,
da steht dass der Explorer elektrisch wird.
Wär es ein Neuer, würde da stehen das es ihn jetzt auch elektrisch geben wird.
Auch wenn es nicht wichtig ist - schlau ist es sicher auch nicht ... die zwei Fahrzeuge haben so gut wie gar keine gemeinsame Schnittmenge, ich habe den Explorer nicht wegen dem Namen gekauft, sondern wegen der Summe seiner Eigenschaften, von denen der elektrische auf VW-Basis stehende "Explorer" nicht eine einzige erfüllt ....
Auch wenn es nicht wichtig ist - schlau ist es sicher auch nicht ... die zwei Fahrzeuge haben so gut wie gar keine gemeinsame Schnittmenge, ich habe den Explorer nicht wegen dem Namen gekauft, sondern wegen der Summe seiner Eigenschaften, von denen der elektrische auf VW-Basis stehende "Explorer" nicht eine einzige erfüllt ....
Das stimmt absolut, auch ich bin der Meinung dass die beiden Fahrzeuge nicht miteinander zu tun haben, außer dem Namen. Und den einfach so für ein neues Fahrzeug zu übernehmen, na ja fragwürdig.
Den Namen zu übernehmen sehe ich jetzt nicht als wirklich dramatisch an... es gibt auch viele Familien Namens Müller, Meier etc.....
Schade is, dass "unser" Explorer wegfallen wird. Andererseits ist es natürlich gut für die Arbeitsplatzsicherung zumindest bei Ford in Köln....
Was denkt Ihr: werden die Preise für Unsere jetzt steigen oder fallen?
Sascha
selbst wenn sie fallen liegen sie noch lange über meinem Kaufpreis von Anfang 21 ... damals konnte man sogar noch Rabatte bekommen - habe vor 2 Jahren minimal über 60 k für meinen ST-Line bezahlt (Liste war damals 70) , .... in Deutschland ist er jetzt 86.500 (in Österreich 89.725) ....
ich denke er wird den Wert zumindest gut halten, ich habe meinen mit Dinitrol behandelt (da geht viel drauf bei so einem großen Auto) und fahre ihn bis über 2035 hinaus ....
Nichts für mich.
Nichts für mich.
Lach, das wollen oder müssen wir wohl alle.
der Verbrennerausstieg wird ja jetzt - spät aber doch - endlich ernsthaft diskutiert, vlt. hat da einmal ein Mensch mit Bodenhaftung gesagt, dass es nicht allein mit Batterie-Autos gehen kann ... Für Deutschland schwer darstellbar - aber wer italienische Großstädte und ihre Stromnetz kennt weiß, dass sie in 50 Jahren nicht umsteigen können ...