Hinweis: Falls du auf der Suche nach einem Forum zum neuen elektrischen Ford Explorer bist...
Dieses findest du hier: Ford Explorer Electric Forum
  • Moin in die Runde,

    bin mit "E" noch Neuling. Frage , ist es eigentlich egal welche Wallbox installiert wird (oder muss es die Ford Connected Wallbox sein?). Hab mein Büro nur zur Miete und möchte den Vermieter jetzt mal drauf ansprechen. Die Idee dabei ist, dass die BOX gleich über meinen Stromzähler läuft, da ich die Büro-Stromkosten eh selber mit den Stromanbieter abrechne.

    Wenn ich mir die WB zu Hause hin packe, kann ich dann über den Zähler in der Wallbox den Verbauch ablesen und alles beim Finanzamt abrechnen, richtig? (aktuell 25,-€ Pauschal)

    Nach meiner Berechnung kostet einmal Batterie von 0 auf 100% aufladen ca. 4,-€, bei 25,-€ pauschal bin ich also nach 6 Ladungen pro Monat durch.

    Grüße Carsten

  • welche Wallbox ist egal ... oft ist ein mobiles Ladegerät praktischer ... ich habe - ergänzt mit einigen Adaptern - folgendes Gerät und kann damit quasi überall jedes E-Auto bis 22 kW laden .. :


    Typ2 auf CEE. 400V 32A 22kW 3 Phasig 10A/16A/20A/24A/32A
    Typ 2 Mobile Ladestation 3 Phasig 32A CEE Stecker. 10/16/20/24/32A Amp Optionen.Mobiles Ladekabel Typ 2 mit einem roten 5-poligen 3-Phasig 32A 400V…
    www.elektroautoladekabelshop.com


    wobei meist nur bis 11 kW möglich (3-phasig) ... und der Explorer sowieso nur bis 3,6 kW laden kann, aber so ist man "zukunftssicher"

  • Hab jetzt ne ABB Terra AC Wallbox die 22 kw/h könnte, hab sie auf 11kw/h und 16 A drosseln lassen.

    Frage muss ich, wenn ich unterwegs mal "Fremdlade" darauf achten welche Ladesäule ich anfahre? Oder ist das egal ob 11 kw/h oder 21 Kw/h oder sonstwas... Sprich kann ich was kaputt machen oder regelt der EX es so wie er es braucht egal wieviel Power da ansteht? Grüße Carsten

    Explorer Platinum 09.2021

    Einmal editiert, zuletzt von Blumi ()